Klaus Dietermann ist am 14. August 2017 an einer schweren Krankheit verstorben.
Das Aktive Museum Südwestfalen wie auch das Aktive Gedenkbuch verlieren mit ihm den Initiator und die treibende Kraft der Erforschung und des Gedenkens der Verfolgten und Opfer des nationalsozialistischen Regimes.
Wir werden die Arbeit in seinem Sinne fortsetzen.
Das Redationsteam Aktives Gedenkbuch.
Das Aktive Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus ist den mehr als tausend Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein gewidmet, die in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft den Tod fanden: jüdische Bürgerinnen und Bürger, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, politisch und religiös Verfolgte, so genannte Zigeunerinnen und Zigeuner, „Euthanasie“-Opfer und viele andere Gruppen. Sie erfuhren Diskriminierung, Ausgrenzung, Enteignung, Hunger, fehlende medizinische Versorgung und Deportation in Arbeits- und Vernichtungslager.
Mit dem Aktiven Gedenkbuch wird die Erinnerung an die Opfer wachgehalten. Die Datenbank, die bereits zahlreiche Biografien enthält, ermöglicht umfangreiche Recherchen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich an der Fortschreibung des Gedenkbuches zu beteiligen. In Achtung vor den Toten könnte dies sein: weitere Schicksale zu erforschen oder Zeugnisse beizutragen.
Kontakt: redaktion@aktives-gedenkbuch.de
The Active Memorial Book for the victims of National Socialism is dedicated to the more than one thousand people in the Siegen-Wittgenstein district who let their lives during the time of NS-tyranny: Jewish citizens, forced labourers, those persecuted for political or religious reasons, so-called gypsies, victims of “euthanasia” and many other groups. They suffered from discrimination , social exclusion, expropriation, hunger, lack of medical care and deportations to labour and extermination camps.
The Active Memorial Book keeps the victims’ remembrance awake. The database which already contains a large number of biographies enables extensive research. Everyone interested is invited to partake in updating the memorial book. Out of respect for the victims this could mean: Exploration of further fates or the contribution of accounts from one’s own experience.
Contact: redaktion@aktives-gedenkbuch.de